Digitale Plattformen sind im letzten Jahrzehnt wichtige Instrumente zur gemeinsamen Entwicklung von Ideen und Orte des politischen Meinungsaustausches geworden. Allerdings bedarf es erheblicher personeller und finanzieller Ressourcen, um die vielen Beiträge zu moderieren und auszuwerten.
Mittels modernster Machine Learning-Technologien und Gamifizierungs-Ansätzen wird im Projekt KOSMO ein Prototyp für ein System entwickelt, das Moderator*innen proaktiv bei der Durchführung ihrer Aufgaben unterstützt und somit besonders Verwaltungen, politische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Stiftungen und Online-Medien die Durchführung kostengünstiger aber qualitativ hochwertiger Online-Diskussionen und Online-Partizipationsverfahren ermöglicht. Dies soll die Diskussionen für Teilnehmer*innen und Anbieter attraktiver sowie einfacher in der Auswertung machen. Dadurch ermöglicht KOSMO die Durchführung von Online-Diskussionen und digitalen Partizipationsverfahren in der Breite.
Aus wissenschaftlicher Perspektive verfolgt KOSMO drei Ziele:
- Die Optimierung von Algorithmen für die automatisierte Detektion von qualitativ minder- und hochwertigen
Diskussionsbeiträgen für die deutsche Sprache. - Die Integration der Algorithmen in einem Prototypen eines Assistenzsystems, das Moderator*innen proaktiv bei ihren Aufgaben unterstützt.
- Vertiefende Antworten auf die Forschungsfragen liefern, wie sich Online-Diskussionen durch Assistenzsysteme für semi-automatisierte Moderation und Synthese verbessern lassen, wie diese Systeme von Anbietern und Teilnehmer*innen von Online-Diskussion wahrgenommen und bewertet werden und wie Partizipationsverfahren durch den Einsatz der Systeme zur Stärkung der Demokratie beitragen können.
Das Projekt wird gemeinsam in Kooperation des DIID mit Liquid Democracy e.V. (LIQD), dem Institut für Partizipatives Gestalten / Hörster & Rohr GbR (IPG) und der Forschungsgruppe Deliberative Diskussionen im Social Web (DEDIS) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführt. Weitere Infos finden Sie hier.
Das Düsseldorfer Teilprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für 3 Jahre mit rund 370.000 € gefördert.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Marc Ziegele (Sprecher)
DIID-Team, Kommunikationswissenschaft, Vorstand
Marc Ziegele ist seit Februar 2024 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der HHU-Düsseldorf. Zuvor war er Inhaber der Juniorprofessur für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt „Politische Online-Kommunikation“. Gleichzeitig ist er Leiter der vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Nachwuchsforschungsgruppe „Deliberative Diskussionen im Social Web“. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und hat am selben Institut Medienwirtschaft studiert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Partizipation und Diskussionen von Bürger:innen im Internet. In der am DIID angesiedelten Nachwuchsforschungsgruppe werden Maßnahmen untersucht, wie die Qualität und Wirkung von öffentlichen Diskussionen der Nutzer über politische Medienthemen – die sogenannte öffentlich-politische Online-Anschlusskommunikation – verbessert werden kann.
Darüber hinaus erforscht er Ursachen und Konsequenzen von Medienvertrauen sowie verschiedene Aspekte der Social Web-Nutzung von Bürgerinnen und Bürgern an der Schnittstelle von Kommunikationswissenschaft und Psychologie.
Marc Ziegele wurde im Dezember 2023 von der DIID Mitgliederversammlung zum Sprecher des Instituts gewählt.
Projekte
Kontakt
Dr. Katharina Gerl
Politikwissenschaft
Dr. Katharina Gerl ist seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIID an der HHU-Düsseldorf. Sie studierte Politikwissenschaft (B.A.) an der Universität Bremen und Politische Kommunikation (M.A.) an der HHU-Düsseldorf. Im Rahmen Ihrer Dissertation am Lehrstuhl Politikwissenschaft II an der Heinrich-Heine-Universität hat sie die Auswirkungen digitaler Medien auf Parteien als Organisationen untersucht.
Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Wirkungen und Akzeptanz digitaler demokratischer Innovationen in Politik und Verwaltung sowie von Künstlicher Intelligenz für die politische Meinungsbildung und Entscheidungsfindung.
Forschungsinteressen
Projekte
Kontakt
Anke Stoll
Alumni, Kommunikationswissenschaft
Von Juli 2018 bis März 2023 war Anke Stoll wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotionsstudentin an der HHU-Düsseldorf, wo sie in der Nachwuchsforschungsgruppe „DEDIS – Deliberative Diskussionen im Social Web“ und am BMBF-geförderten Forschungsprojekt „KOSMO – KI-gestützte kollektiv soziale Moderation“ angegliedert war. Sie hat Kommunikations- und Medienwissenschaften an den Universitäten Münster, Zürich und Leipzig studiert. Für ihre Dissertation arbeitete sie an der Schnittstelle zwischen Kommunikationswissenschaft und Computer Science und forschte zur automatisierten Erkennung von Hate Speech in Onlinediskussionen.
Seit April 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Ilmenau am Fachgebiet Computational Communication Science.
Projekte
Kontakt
Lena Wilms
Kommunikationswissenschaft, Vorstand
Lena Wilms ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsforschergruppe „Deliberative Diskussionen im Social Web“ an der HHU-Düsseldorf. Sie hat Politikwissenschaften, Soziologie und Kommunikationswissenschaften in Düsseldorf und Budapest studiert. Im Rahmen ihrer Mitarbeit im Projekt „KOSMO“ entwickelt und evaluiert sie Maßnahmen zur Verbesserung von Online-Beteiligungsverfahren mittels KI-unterstützter Moderation. Ihr besonderes Interesse gilt dabei dem Design inklusiver demokratischer Online-Umgebungen im Kontext von Deliberation und Partizipation im Internet.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören zudem Mediensoziologie sowie quantitative Methoden der Sozialwissenschaften und angewandte Statistik.