Text Editor Modul
Lorem ipsum dolor sit amet,. Donec laoreet tincidunt sollicitudin erat. Proin sagittis turpis semper purus.
Phasellus ut consectetur mauris non. Donec vel ligula eu erat. Sed dui lectus, varius eget.
Nam sed magna urna eu.. Praesent eget eleifend libero mauris. Duis volutpat, dolor nec scelerisque.
Phasellus in nisi diam et. Donec mattis erat ac lorem. Vestibulum auctor augue ut enim.
Curabitur ornare eleifend lectus, eget. Maecenas sodales, dui nec condimentum. Nam purus sapien, elementum nec.
Akkordeon-Modul
-
Nummer 1
Lorem ipsum dolor sit amet,. Donec laoreet tincidunt sollicitudin erat. Proin sagittis turpis semper purus.
Phasellus ut consectetur mauris non. Donec vel ligula eu erat. Sed dui lectus, varius eget.
Nam sed magna urna eu.. Praesent eget eleifend libero mauris. Duis volutpat, dolor nec scelerisque.
Phasellus in nisi diam et. Donec mattis erat ac lorem. Vestibulum auctor augue ut enim.
Curabitur ornare eleifend lectus, eget. Maecenas sodales, dui nec condimentum. Nam purus sapien, elementum nec.
-
Nummer 2
Lorem ipsum dolor sit amet,. Donec laoreet tincidunt sollicitudin erat. Proin sagittis turpis semper purus.
Phasellus ut consectetur mauris non. Donec vel ligula eu erat. Sed dui lectus, varius eget.
Nam sed magna urna eu.. Praesent eget eleifend libero mauris. Duis volutpat, dolor nec scelerisque.
Phasellus in nisi diam et. Donec mattis erat ac lorem. Vestibulum auctor augue ut enim.
Curabitur ornare eleifend lectus, eget. Maecenas sodales, dui nec condimentum. Nam purus sapien, elementum nec.
-
Nummer 3
Lorem ipsum dolor sit amet,. Donec laoreet tincidunt sollicitudin erat. Proin sagittis turpis semper purus.
Phasellus ut consectetur mauris non. Donec vel ligula eu erat. Sed dui lectus, varius eget.
Nam sed magna urna eu.. Praesent eget eleifend libero mauris. Duis volutpat, dolor nec scelerisque.
Phasellus in nisi diam et. Donec mattis erat ac lorem. Vestibulum auctor augue ut enim.
Curabitur ornare eleifend lectus, eget. Maecenas sodales, dui nec condimentum. Nam purus sapien, elementum nec.
Link-Kachel-Modul
Toggle-Modul

Test
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ansprechpartner
Dokumente

Noch ein Test
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Ansprechpartner
Jun.-Prof. Dr. Tobias Escher
01. Vorstand, Soziologie

Tobias Escher leitet eine BMBF-geförderte Nachwuchsforschungsgruppe zur Untersuchung der Wirkungen von Beteiligungsprozessen auf Qualität und Legitimität politischer Entscheidungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Transformation zu nachhaltiger Mobilität im lokalen Kontext. Zuvor betreute er als wissenschaftlicher Koordinator das DIID sowie das NRW Forschungskolleg Online-Partizipation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Evaluation von politischer Beteiligung online und offline. Dabei widmet er sich insbesondere der Frage, inwieweit Bürgerbeteiligung zu höherer Qualität und Legitimität/Akzeptanz politischer Entscheidungen beiträgt. Er hat ein Lehrmodul zur Theorie und Praxis der Online-Partizipation entwickelt, aus dem unter anderem ein Projekt zur studentischen Mitbestimmung in der Lehre entstanden ist.
Tobias Escher ist Sozialwissenschaftler und hat am Oxford Internet Institute der University of Oxford promoviert. Bei der Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung kann er außerdem auf seine Grundkenntnisse der Informatik zurückgreifen.
Projekte
Kontakt
Katharina Esau
Kommunikationswissenschaft

Katharina Esau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft III an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie hat Sozial-
wissenschaften (Kommunikationswissenschaft, Politik-
wissenschaft und Soziologie) (B.A.) und Politische Kommunikation (M.A.) in Düsseldorf studiert.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Partizipation und Deliberation im Internet; unterschiedliche Formen der Kommunikation (Argumentation, Narration, Emotions-
äußerung, Humor) und die Entstehung öffentlicher Meinung in Online-Diskussionen. Am DIID gilt ihr Interesse onlinegestützten Deliberationsprozessen, der automatisierten Analyse von Online-Diskussionen (Argument und Emotion Mining) und dem Design von Online-Diskussionsräumen.