Am Freitag, dem 20. Januar 2023, fand der jährliche DIID Winter-Retreat statt. Forscher:innen und Praxispartner aus dem DIID-Kosmos fanden sich ab 9.30 Uhr auf Schloss Mickeln in Düsseldorf zusammen, um sich über diverse Themen auszutauschen und Forschungsideen zu entwickeln.
Auf dem Programm standen Vorträge von Neumitgliedern, aus der Praxis sowie zu laufenden DIID-Projekten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Institutssprecherin Prof. Dr. Christiane Eilders und einer Vorstellung der Neumitglieder Prof. Dr. Thomas Poguntke (Politikwissenschaft), Jonas Carstens (Philosophie) und Christian Koß (KMW) erstattete Christiane Eilders Bericht über die neuesten Aktivitäten am DIID. Besonders hervorzuheben war dabei die Aufnahme diverser Kooperationspartner, die das DIID künftig mit ihrer Praxis-Expertise unterstützen werden. Zudem wurden die jüngsten Neueinstellungen am DIID vorgestellt: Wir freuen uns, mit Dr. Dennis Frieß einen neuen Koordinator und mit Juliane Feustel eine neue Sachbearbeiterin begrüßen zu dürfen. Zum Abschluss der Begrüßung verabschiedeten Christiane Eilders und Gründungssprecher Prof. Dr. Michael Baurmann Cornelia Schoenwald, die seit der Gründung des DIID im Juli 2016 bis Oktober 2022 als Sachbearbeiterin am DIID tätig war. Wir bedanken uns für “Conny” Schoenwalds gute Arbeit und wünschen ihr alles Gute für Ihre persönliche Zukunft.
Nach einer kurzen Pause startete der erste Block mit Vorträgen von (potenziellen) Neumitgliedern: Neumitglied Jonas Carstens hielt einen Vortrag unter dem Titel „KI, Diskriminierung und der Rahmen der Fairness”. Im Mittelpunkt stand die Frage, welchen normativen Rahmen KI-Forschung setzen sollte und welche Konsequenzen sich dabei für verschiedene Formen von Diskriminierung ergeben. Im Anschluss sprach Neumitglied Prof. Dr. Thomas Poguntke zum Thema „Innerparteiliche Demokratie im digitalen Zeitalter”. Hier ging es um die Frage, ob innerparteiliche Plebiszite zu mehr innerparteilicher Demokratie führen. Darauf folgte Prof. Dr. Rupprecht Podszun (Rechtswissenschaft) mit einem Vortrag über die Regulierung digitaler Plattformen. Im Fokus des Vortrags standen dabei mächtige Plattformen und deren Geschäftsmodelle sowie die damit verbundenen Herausforderungen für staatliche Regulierungen.
In einer längeren Mittagspause wurden zwei Poster der DIID-Mitglieder Sarah-Michelle Nienhaus (KMW) und Henri Mütschele (KMW) vorgestellt. Ersteres zum Thema „Innerparteiliche Polarisiertheit und Kommunikationsprozesse”, letzteres unter dem Titel „Assessing Interactivity within Online-Deliberation”.
Im Anschluss an die Pause berichtete Sarah Delahaye vom DIID-Kooperationspartner Make.org über breit angelegte Online-Bürgerbeteiligung und ihre Vorteile für die partizipative Demokratie. Im Fokus stand dabei der Ansatz der eigens von Make.org entwickelten Beteiligungsplattform sowie die Diskussion potenzieller Anschlussfragen für Forschungskooperationen. Joshua Freitag und Fabian Broz von POLYAS stellten im Anschluss die Frage nach den Möglichkeiten digitaler Wahlen in Deutschland. POLYAS liefert in diesem Kontext entsprechende Software-Lösungen, die im Rahmen des Vortrags diskutiert wurden.
Im letzten Block hielt Prof. Dr. Olaf Jandura (KMW) einen Vortrag über die Unterschiede von Wahlprognosen bei unterschiedlichen Befragungsmodi. Ein Projekt, das er in Kooperation mit dem Allensbach Institut für Demoskopie durchführt. Abschließend stellten Jun-Prof. Dr. Mark Ziegele (KMW) und Katharina Frehmann (KMW) ein DFG-Projekt zum Hybridvertrauen in Sprachassistenten wie Google Home, Alexa oder Siri vor. Aufgrund der hohen Präsenz dieser Sprachassistenten rückt die Rolle von Vertrauen in diese Assistenten zunehmend in den Mittelpunkt. Dies wird durch eine Kombination aus qualitativen und quantitativen Ansätzen untersucht.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmer:innen für die interessanten und aufschlussreichen Diskussionen bedanken. Wir freuen uns bereits auf den Sommer-Retreat am 7. Juli 2023!
Ansprechpartner
Dr. Dennis Frieß (Koordinator)
DIID-Team, Kommunikationswissenschaft, Vorstand
Dr. Dennis Frieß ist Koordinator des DIID. Seit Mai 2019 war er Koordinator des NRW-Forschungskollegs Online-Partizipation. Von 2014 bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft III an der HHU-Düsseldorf sowie Mitarbeiter am DIID. Er studierte Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften und Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt (B.A.) und Politische Kommunikation in Düsseldorf (M.A.). In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit der Analyse deliberativer Online-Öffentlichkeiten. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der politischen (Online-)Kommunikation, Online-Deliberation und Online-Partizipation.
Am DIID gilt sein Interesse vor allem onlinegestützten Deliberationsprozessen und den demokratierelevanten Erwartungen, die mit Online-Partizipationsangeboten verknüpft sind.