Arbeitsbereich: Betriebswirtschaftslehre

Dr. Peter Kotzian

18. Mai 2017

Peter Kotzian studierte an der Universität Mannheim Sozialwissenschaften und promovierte dort auch in Politikwissenschaften. Nach einem Forschungsaufenthalt an der London School of Economics wurde er an der Technischen Universität Darmstadt für das Fach Politikwissenschaft habilitiert. Seit 2014 ist er akademischer Rat am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft insbesondere Accounting.

Seine Forschungsinteressen im Bereich Betriebswirtschaft liegen in der experimentellen Verhaltensforschung, umfassen aber auch Themen des Institutionenvergleichs und der Demokratisierung Internationalen Regierens durch die Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure. Im Rahmen des DIID sind Forschungsprojekte zur Wirkung der Digitalisierung auf individuelle und kollektive Entscheidungsprozesse in Unternehmen in Vorbereitung, insbesondere zum Umgang mit Business Analytics und deren Auswirkung auf Entscheidungsverzerrungen.

Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger

21. November 2016

Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger leitet seit 2014 den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist außerdem Affiliate Professor of Accounting an der Bucerius Law School, Hamburg.

In ihrer Forschung befasst sie sich unter anderem mit den Entscheidungsprozessen im Rechnungswesen, u.a. im Kontext von Unternehmenssteuerung und -controlling, aber auch vor dem Hintergrund der Einbettung in Compliance und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des DIID gilt ihr besonderes Interesse der Frage, welche Auswirkungen die digitale Transformation auf Entscheidungsfindung und -durchsetzung sowie innerbetriebliche Kooperationsprozesse hat.

Dr. Malte Steinbach

7. November 2016

Dr. Malte Steinbach betreute von April 2019 bis April 2020 das DIID als wissenschaftlicher Koordinator. Er verfasste seine Dissertation am Lehrstuhl für BWL, insb. Arbeit, Personal und Organisation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Rahmen des NRW Fortschrittskollegs Online-Partizipation. An der Universität Bonn hat er Geographie mit den Nebenfächern Städtebau und VWL studiert.

In seiner Masterarbeit hat er das Thema e-Partizipation in der Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Bonn untersucht. Seine Forschung beschäftigt sich mit den Anbietern von Online-Partizipationsprozessen aus organisationstheoretischer Perspektive. In seiner Promotion untersuchte er die Verbreitung von Online-Partizipation in öffentlichen Organisationen auf Grundlage neoinstitutionalistischer Organisationstheorien.

Seit 2020 ist Dr. Malte Steinbach Projektmanager beim DIID Kooperationspartner Zebralog in Bonn.

Prof. Dr. Stefan Süß

7. November 2016

Prof. Dr. Süß hat seit 2010 den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Personal inne. Seit Januar 2015 ist er Prorektor für Studienqualität und Personalmanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Des Weiteren ist er Sprecher der Manchot Graduiertenschule „Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen“.

Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich Organisationstheorie, Personalmanagement, neue Beschäftigungsverhältnisse, empirische Personal- und Organisationsforschung sowie dem Hochschulmanagment. Im Rahmen des DIID gilt sein Interesse den Veränderungen von demokratischen Abstimmungsprozessen durch Online-Partizipation in Unternehmen und anderen Organisationen.