Arbeitsbereich: Rechtswissenschaft

Prof. Dr. Rupprecht Podszun

27. April 2023

Prof. Dr. Rupprecht Podszun hat den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht an der Juristischen Fakultät der HHU-Düsseldorf inne. Er ist Direktor des Instituts für Kartellrecht und Ersatzmitglied der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich. Er ist stellvertretender Vorsitzender der überparteilichen Theodor Heuss Stiftung, die Demokratie und Bürgerrechte fördert.

In seiner Forschung befasst er sich vor allem mit Fragen der Wirtschaftsordnung angesichts der Transformation der Wirtschaft durch Digitalisierung und Nachhaltigkeitsziele. Ein Schwerpunkt liegt auf der Befassung mit der Rolle digitaler Plattformen.

Dr. Thomas Weiler

7. November 2016

Dr. Thomas Weiler, ass.iur., war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (nunmehr: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes NRW) in Köln. Er studierte Jura, Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte und Skandinavistik an der Universität des Saarlandes, der Universität Lund (Schweden) und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 1999-2000 war er als ‚visiting fellow‘ am Department of Government an der Harvard University.
In seiner Promotion an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf beschäftigte er sich mit den rechtlichen Voraussetzungen verbindlicher Online-Beteiligung auf kommunaler Ebene in NRW. Er ist Dozent für öffentliches Recht an der HSPV in Köln und als Rechtsanwalt zugelassen.

Insbesondere interessiert er sich für elektronische Wahlen und Abstimmungen im europäischen Kontext und hat hierzu auch publiziert.

Prof. Dr. Harald Hofmann

7. November 2016

Prof. Dr. Harald Hofmann lehrt und forscht seit 1991 an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in den Fächern Allgemeines Verwaltungsrecht und Kommunalrecht. Derzeit arbeitet er an einem Forschungsprojekt zu den Themen „Verwaltungsentscheidung“ und „Bürgerschaftliche Partizipation“ in China und Deutschland.

Seine Forschungsinteressen gelten u. a. den juristischen Aspekten politischer Partizipation.

Prof. Dr. Frank Bätge

7. November 2016

Prof. Dr. Frank Bätge ist  Hochschullehrer an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW sowie Lehrbeauftragter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer und an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen. Vor seiner Berufung war er als Justiziar in der Kommunlaverwaltung tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen des Kommunalrechts und des Rechts der politischen Partizipation.

Hierbei interessiert er sich insbesondere für Rechtsfragen von e-Democracy und e-Partizipation. Hierzu hat er diverse Veröffentlichungen verfasst und ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Kommunalpraxis Wahlen“ sowie der Schriftenreihe „Besonderes Verwaltungsrecht“.