Arbeitsbereich: Kommunikationswissenschaft

Jun.-Prof. Dr. Marc Ziegele

2. März 2018

Marc Ziegele ist seit Februar 2018 Inhaber der Juniorprofessur für Kommunikations- und Medien-wissenschaft mit Schwerpunkt „Politische Online-Kommunikation“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Gleichzeitig ist er Leiter der vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Nachwuchsforschungsgruppe „Deliberative Diskussionen im Social Web“. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und hat am selben Institut Medienwirtschaft studiert.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Partizipation und Diskussionen von Bürgerinnen und Bürgern im Internet. In der am DIID angesiedelten Nachwuchsforschungsgruppe werden Maßnahmen untersucht, wie die Qualität und Wirkung von öffentlichen Diskussionen der Nutzer über politische Medienthemen – die sogenannte öffentlich-politische Online-Anschlusskommunikation – verbessert werden kann. Darüber hinaus erforscht er Ursachen und Konsequenzen von Medienvertrauen sowie verschiedene Aspekte der Social Web-Nutzung von Bürgerinnen und Bürgern an der Schnittstelle von Kommunikationswissenschaft und Psychologie.

Dominique Heinbach

2. März 2018

Dominique Heinbach ist seit April 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Allgemeine Kommunikationsforschung am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von März 2018 bis März 2023 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der vom MKW NRW geförderten Nachwuchsforschungsgruppe „Deliberative Diskussionen im Social Web“ (DEDIS) in der Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie hat Publizistik, Filmwissenschaft (B.A.) und Kommunikationswissenschaft (M.A.) in Mainz studiert.

In ihrer Dissertation erforscht sie den Einfluss von Moderation auf die Qualität und Inzivilität von Online-Diskussionen sowie auf Wahrnehmung und Wirkungen auf Ebene der Nutzer:innen. Zudem ist sie Teil des vom BMWK geförderten Projekts Projekts „Partizipative Energiewende-Visualisierung und Kommunikation“ (ENVIKO). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Online-Moderation und Community Management, Online-Diskussionen, Online-Partizipation und -Deliberation sowie Medienwirkungs- und Persuasionsforschung im Social Web. AM DIID gilt ihr Interesse vor allem onlinegestützten Deliberationsprozessen und der Analyse von Online-Diskussionen.

Dr. Dennis Frieß (Koordinator)

7. November 2016

Dr. Dennis Frieß ist Koordinator DIID. Seit Mai 2019 war er Koordinator des NRW-Forschungskollegs Online-Partizipation. Von 2014 bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft III an der Heinrich-Heine-Universität sowie Mitarbeiter am DIID. Er studierte Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften und Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt (B.A.) und Politische Kommunikation in Düsseldorf  (M.A.).

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der politischen (Online-)Kommunikation, Online-Deliberation und Online-Partizipation. Am DIID gilt sein Interesse vor allem onlinegestützten Deliberationsprozessen und den demokratierelevanten Erwartungen, die mit Online-Partizipationsangeboten verknüpft sind. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit der Analyse deliberativer Online-Öffentlichkeiten.

Dr. Katharina Esau

7. November 2016

Dr. Katharina Esau ist seit 2022 PostDoc an der Queensland University of Technology, am Digital Media Research Centre. Dort forscht sie im Rahmen des australischen Laureate Projekts „Determining the Drivers and Dynamics of Partisanship and Polarisation in Online Public Debate“.

Sie hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Fach Kommunikations- und Medienwissenschaft zum Thema „Kommunikationsformen und Deliberationsdynamik“ promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation, digitale Öffentlichkeit, öffentliche Meinungsbildungsbildung und demokratische Innovation.

Prof. Dr. Gerhard Vowe

7. November 2016

Prof. Dr. Gerhard Vowe ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls I für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist seit 2011 Sprecher der DFG-Forschergruppe „Politische Kommunikation in der Online-Welt“.

Seine Forschungsinteressen umfassen unter anderem politische Online-Kommunikation, Medienpolitik und Sicherheit in den Medien. Im Rahmen des DIID gilt sein Interesse vor allem devianten Formen politischer Kommunikation in Online-Kontexten.

 

Prof. Dr. Christiane Eilders (Sprecherin)

7. November 2016

Prof. Dr. Christiane Eilders ist seit 2011 Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie ist Mitglied der DFG-Forschergruppe „Politische Kommunikation in der Online-Welt“.

In Forschung und Lehre befasst sie sich mit öffentlichen Diskursen und öffentlicher Meinungsbildung und untersucht die Rolle von etablierten Massenmedien und Online-Kommunikation in diesem Prozess. Im Rahmen des DIID gilt ihr Interesse der deliberativen Qualität und den Verlaufsformen von Online-Diskursen im Rahmen politischer Beteiligungsverfahren.